Die Ausgangslage: Ein ganzer Haufen Dateien müssen von einem Server zum anderen kopiert werden. Allein beim Gedanken an den Down- und besonders den Upload stellen sich die Nackenhaare zu Berge. Wäre das schön, wenn man die Dateien einfach von Server A nach Server B kopieren könnte, ohne den heimischen PC einspannen zu müssen! Sowas müsste […]
Bei einer bei der Telekom gehosteten WordPress-Installation trat auf einmal immer ein Server-Fehler 500 auf, allerdings nur, wenn die Hauptseite zum Editieren geöffnet werden sollte. Der „normale“ Besuch der Homepage war problemlos möglich, auch andere Seiten ließen sich anstandslos bearbeiten. Im Error-Log (bei diesem Web-Paket zu finden als cgi_error.log im Hauptverzeichnis) fanden sich zuhauf Einträge […]
Mit SSHFS lassen sich entfernte Verzeichnisse verschlüsselt in ein beliebiges Verzeichnis einhängen. Zunächst muss SSHFS installiert werden, auf Ubuntu/Debian mit: sudo apt-get install sshfs Jetzt können wir das entfernte Dateisystem an einem beliebigen Punkt einhängen. Das Verzeichnis, unter dem das andere System eingebunden werden soll, muss bestehen oder zunächst erstellt werden, z. B.: sudo mkdir […]
Nur der Inhaber einer Google+ – Seite kann neue Administratoren ernennen oder auch die Seite löschen. Dumm also, wenn sich der Inhaber nicht mehr anmelden kann. Hat er nur sein Passwort vergessen, ist das nicht weiter schlimm: Über die Passwort-vergessen-Option lässt sich dieses Problem lösen (einfach bei der Anmeldung auf „Brauchen Sie Hilfe?“ klicken). In […]
Es gibt Dinge, die lassen sich am schnellsten in der Shell erledigen. Aber vor allem Gelegenheitsnutzer fragen sich oft: Wie ging das nochmal…? Eine Auswahl an Befehlen, die man immer mal wieder gebrauchen kann: Befehl Beschreibung ls -l Verzeichnis-Inhalt mit Details auflisten tar -cvf ../meins.tar . Packt das aktuelle und alle Unterverzeichnisse in die Datei […]
Eins vorweg: Das Thema gehackte Webseiten ist sehr umfangreich und komplex. Ich beschreibe hier nur einen speziellen Fall und erhebe keinerlei Anspruch darauf, das komplette Thema oder auch nur diesen Fall umfassend zu betrachten. Außerdem möchte ich klarstellen, dass ich in keinster Weise ein Experte in dieser Thematik bin. Trotzdem mag der Artikel vielleicht dem […]
Damit Bloginhalte in den sozialen Netzwerken auch schön aussehen, wenn sie geteilt werden, sollte der Blog bzw. die Seite Facebook, Google+ usw. auch entsprechende Informationen anbieten. Ist das nicht der Fall, kann es vor allem Probleme mit der Vorschaugrafik geben, denn im Zweifel rät Facebook, welches Bild in der Vorschau angezeigt werden soll. Um das […]
Welchen Internetbrower verwenden Sie? Internet Explorer? Firefox? Chrome? Safari? Wenn Ihnen diese Begriffe nichts sagen und Sie sich mit diesem Thema noch nie beschäftigt haben, dann verwenden Sie wahrscheinlich eine Version des Internet Explorers (kurz: IE) – denn Sie verwenden mit ziemlicher Sicherheit Windows als Betriebssystem und dort ist der IE nunmal vorinstalliert. Eine Frage […]
Noch vor wenigen Jahren konnte man sich beim Entwurf von Webseiten relativ sicher sein, wie diese später von Besuchern betrachtet werden würden: An einem PC. Vielleicht mit einem etwas größeren oder kleineren Bildschirm, aber prinzipiell kannte man eine gewisse Bandbreite an Bildschirmgrößen, auf die man sich konzentrieren konnte. Veränderte Ausgangslage Das hat sich in den […]
Hin und wieder ist es notwendig bzw. sinnvoll, die Internetseite dem normalen Besucher kurzzeitig nicht zugänglich zu machen. Im WordPress-Backend ist die entsprechende Funktion leider nicht eingebaut, sie lässt sich aber recht einfach umsetzen. Im Theme-Verzeichnis findet ihr die Datei functions.php. Öffnet diese und fügt die folgenden Zeilen am Ende in die Datei ein: Dann […]